Die SEO-Agentur – Ihr Begleiter zur optimierten Website für Google

Sie möchten Ihren Onlineauftritt für die Suchmaschinen optimieren, wissen jedoch nicht, auf was Sie alles achten müssen? In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was es zu beachten gibt und wie Sie eine SEO-Agentur unterstützen kann.
Die SEO-Agentur – Ihr Begleiter zur optimierten Website für Google

Definition SEO-Agentur

Eine SEO-Agentur beschäftigt sich mit Themen rund um die Suchmaschinenoptimierung. Vor allem in der organischen Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google oder Bing werden Sie unterstützt. Konkret heisst dies, dass Ihre Website sowie diverse Sichtbarkeitsbeiträge, beispielsweise der Businesseintrag, überarbeitet oder erstellt werden.

Definition SEO

Früher informierten sich die Personen in der Biblothek über das gewünschte Thema. In der heutigen Zeit funktioniert die Informationsbeschaffung etwas anders. Menschen greifen zum Internet und suchen darin nach den Informationen. Eine sehr zentrale Rolle hierbei spielt die Suchmaschine Google. SEO ist genau an diesem Punkt sehr wichtig. Denn SEO steht für die Suchmaschinenoptimierung. Konkret heisst das, dass Sie durch die Optimierung Ihres Onlineauftrittes über Ihre Website und Suchmaschineneinträge von Kunden besser gefunden werden. Dabei müssen diverse Eigenschaften beachtet werden. In den nachfolgenden Abschnitten werden diese genauer erläutert.

Der hohe Stellenwert von SEO

Suchmaschinenoptimierung ist dann wichtig, wenn Sie mehr potenzielle Kunden auf Ihre Website locken und somit Ihre Dienstleistungen oder Produkte einer breiteren Zielgruppe präsentieren möchten. Durch vollumfängliche Analyse und optimale Umsetzung erzielen Sie dies. Doch hinter der Analyse und der Umsetzung stecken viel Zeit und Geduld.

Was beinhaltet SEO und wie ist es umsetzbar?

SEO ist in drei Säulen aufgebaut. Das Technical SEO, das Content SEO und das Off-Page SEO.

Technical SEO: Das Technical SEO beinhaltet die Zugänglichkeit, die Indexierbarkeit und die Website-Architektur. Bei der Zugänglichkeit muss gewährleistet werden, dass die Website für Kunden und auch Google gefunden werden kann. Dies ist auch die Voraussetzung für die Indexierbarkeit. Bei der Indexierung durchleuchtet Google alle Ihre Inhalte auf der Website und analysiert diese. So erkennt Google den Inhalt Ihrer Website und kann sie bei einer passenden Suchanfrage ausspielen und dem Kunden somit in den Suchergebnissen auflisten. Bei der Website-Architektur achtet Google auf die Angliederung der Inhalte sowie bei Bildern auf die Beschreibung der Bilder. Ebenfalls spielt der Begriff responsive Webdesign eine wichtige Rolle. Durch ein responsive Website ermöglichen Sie Kunden, welche per Smartphone oder Tablet auf Ihre Website zurgreifen, dass diese uneingeschränkt genutzt werden kann. Dazu kommen weitere Punkte wie beispielsweise User Experience (Benutzererfahrung) und die Ladegeschwindigkeit der Website.

Content SEO: Dabei werden die Inhalte nach der Qualität überprüft. Um hochwertige Inhalte zu erstellen, müssen die richtige Wortwahl definiert, passende Keywords (Schlüsselworter) miteingebunden und der Text umgangssprachlich und für die Webanwendung geschrieben werden. Suchmaschinenoptimierte Texte sind Texte, in denen keine Verbindungswörter wie beispielsweise Aus- und Weiterbildung verwendet, sondern stattdessen beide Wörter komplett ausgeschrieben werden. Dazu kommt die einfach Satzstruktur ohne eingeschobene Teilsätze, keine Begriffsabkürzungen und die Einbindung von Keywords.
Neben den SEO-optimierten Texten auf der Website spielen auch die Meta Description sowie der Metatitel eine entscheidende Rolle.

Off-Page SEO: Bei der dritten Säule der Suchmaschinenoptimierung geht es um das Off-Page SEO. Dazu zählt der Aufbau von Reputation und Backlinks. Die Backlinks ermöglichen überhaupt den Aufbau der eigenen Reputation. Bei den Backlinks handelt es sich um Verlinkungen auf externe Websites. Im konkreten heisst dies, dass beispielsweise eine andere Firma oder ein Kunde auf seiner Website einen Link auf Ihre Website erstellt. Somit werden Sie von anderen Usern als empfehlenswert eingestuft. Das sieht auch Google und stuft Sie als vertrauenswürdig und relevant ein. Die Qualität steht klar vor der Quantität . Google verifiziert die Backlinks nach Relevanz und Richtigkeit sowie nach der Gemeinsamkeit mit Ihren Websiteinhalten. Heisst, es nützt Ihnen nichts, wenn Sie möglichst viele externe Verlinkungen erhalten, welche aber mit Ihren Dienstleistungen oder Produkten nichts gemeinsam hat. Beschränken Sie sich somit lieber auf vertrauenswürdige und relevante Links.

Nachdem Sie Ihre Website nach den oben erwähnten Kriterien aufgebaut und angepasst haben oder wenn Sie vorhaben, Ihre Website für SEO zu optimieren, ist es empfehlenswert, den Onlineauftritt mit einer Analyse zu überprüfen. So sehen Sie auf einen Blick, ob die Massnahmen korrekt ausgeführt wurden oder was Sie optimieren müssen.
Für die SEO-Optimierung können verschiedene Onlinetools verwendet werden. Für Laien ist das SEO-Tool Seorch.de sehr empfehlenswert. Bei der Auswertung werden Daten zu den folgenden Themen aufgelistet:

  • Titel
  • Meta-Description
  • Aufbau Inhalt
  • Links
  • Lesbarkeit
  • Keywords
  • Websitestruktur
  • Einbindung und Beschriftung der Bilder
  • Grösse der Website
  • Ladegeschwindigkeit
  • Responsive Design
  • Häufigkeit der verwendeten Wörter

Sobald Ihnen die Auswertung vorliegt, sehen Sie klar, was SEO entspricht und in welchen Bereichen Ihre Website noch Potenzial hat. Passen Sie Ihre Website gemäss der Analyse an und steigern Sie so Ihre Position bei der Anzeige der Suchergebnisse.

Sie möchten Ihre Website für Suchmaschinen optimieren und sind auf der Suche nach einem geeigneten Partner? Gerne helfen wir Ihnen weiter und führen für Sie die Websiteanalyse sowie die Anpassungen für SEO durch. Kontaktieren Sie uns per Telefon unter 041 485 85 85 oder per E-Mail an info@entlebucher-medienhaus.ch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte dich auch interessieren

Logo selber machen: Macht das Sinn?
Die SEO-Agentur – Ihr Begleiter zur optimierten Website für Google
Eine Grafik die ein Ball, Monitor, Grafiken, Zahnrad, Pfeil und ein Megafone zeigt.