Datenschutz

  1. Home
  2. Datenschutz
Allgemeines

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Entlebucher Medienhaus AG nimmt den Schutz Ihrer Personendaten sehr ernst. Wir behandeln diese Personendaten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten Personendaten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen und Speicherfristen auch über Ihre Rechte und die Verantwortlichen für Ihre Datenbearbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites www.entlebucher-medienhaus.ch, extra-regio.ch, www.entlebucher-anzeiger.ch, www.aemme-express.ch, www.entlebuch-online.ch sowie ea-plus.ch. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlich für die Bearbeitung der Personendaten

Entlebucher Medienhaus AG
Vormüli 2, Postfach 66
6170 Schüpfheim, Schweiz

info@e-medienhaus.ch
041 485 85 85

Datenschutzbeauftragte Person

Geschäftsführer Entlebucher Medienhaus AG
datenschutz@e-medienhaus.ch
041 485 85 85

 
Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Die Bearbeitung umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht (Datenschutzgesetz, DSG). Sofern und soweit die EU-DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung) anwendbar ist, bearbeiten wir Personendaten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) EU-DSGVO:
lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.

Wir bearbeiten Personendaten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Websitebesuch

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Namen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsbearbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter­stehende Technik zu optimieren.

 
Sicherheitsmassnahmen

Unter Berücksichtigung des Stands der Technik sowie deren gesetzliche Vorgaben wurden geeignete technische sowie organisatorische Massnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau aller Personendaten zu gewährleisten.

 
Cookies

Wie viele andere Websites verwenden wir auch sogenannte «Cookies». Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendete Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Website ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit Personendaten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 
SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

 
Rechte der betroffenen Person

Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden Personendaten bearbeitet werden. Wenn Sie dieses Bestätigungsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Auskunftsrecht

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus kann ggf. Auskunft über Folgendes erteilt werden:

  • Zwecke der Bearbeitung
  • Kategorien der bearbeiteten Personendaten
  • Empfänger, an die die Personendaten weitergegeben wurden oder werden;
    wenn möglich, die geplante Dauer der Speicherung der Personendaten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der entsprechenden Personendaten oder auf Einschränkung der Bearbeitung durch den für die Bearbeitung Verantwortlichen oder ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Bearbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die Personendaten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
  • Ausserdem hat die betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob Personendaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ausserdem das Recht, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Berichtigung

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger Personendaten zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Bearbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Personendaten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Wenn Sie dieses Recht auf Berichtigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Löschung

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Bearbeitung Verantwortlichen dieser Website die unverzügliche Löschung der sie betreffenden Personendaten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist:

  • Die Personendaten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise bearbeitet, für die sie nicht mehr erforderlich sind.
  • Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf der die Bearbeitung beruhte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung.
  • Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Bearbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Bearbeitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch gegen die Bearbeitung ein.
  • Die Personendaten wurden unrechtmässig bearbeitet.
  • Die Löschung der Personendaten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der für die Bearbeitung Verantwortliche unterliegt.
  • Die Personendaten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben, die direkt an ein Kind gerichtet sind.

Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von Personendaten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Bearbeitung Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Bearbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die Richtigkeit der Personendaten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Bearbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Personendaten zu überprüfen.
  • Die Bearbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Löschung der Personendaten ein und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Personendaten.
  • Der für die Bearbeitung Verantwortliche benötigt die Personendaten nicht mehr für die Zwecke der Bearbeitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch für die Geltendmachung.
  • Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Wenn eine der vorgenannten Voraussetzungen gegeben ist, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um die Einschränkung der Bearbeitung der Personendaten beim Betreiber dieser Website zu verlangen. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Bearbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die Personendaten direkt von einem für die Bearbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Bearbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Um das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website benannten Datenschutzbeauftragten wenden.

Widerspruchsrecht

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Bearbeitung sie betreffender Personendaten Widerspruch einzulegen.
Der Betreiber dieser Website wird die Personendaten im Falle des Widerspruchs nicht mehr bearbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Bearbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten jederzeit zu widerrufen.

Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerruf einer Einwilligung Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 
Google Maps

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -bearbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 
Google Analytics

Beim Aufruf unserer Website wird Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, D04 E2W2, Dublin, Ireland, zur Analyse der Websitebenutzung aktiviert. Der Dienst verwendet «Cookies», welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden jedoch eine IP-Anonymisierung, die durch eine Kürzung der IP-Adresse erlaubt, konkrete Personen dahinter nicht zu erkennen. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsbearbeitung mit Google Ireland Limited, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen Auswertungen der Websitenutzung und der Websiteaktivität.

Die Einwilligung dazu geben Sie uns durch die Bestätigung der Cookie-Anfrage unmittelbar nach Aufruf unserer Website. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät zu verhindern, indem Sie Gebrauch von der Opt-Out-Möglichkeit machen oder in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Ireland Limited: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «Persönliche Daten» deaktivieren.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Analyse-Tool Matomo

Wir verwenden auf unserer Website das Open-Source-Analysetool Matomo, um das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Seite zu analysieren und unsere Inhalte fortlaufend zu verbessern. Matomo ist datenschutzfreundlich und wird auf unserem eigenen Server gehostet, wodurch alle Daten unter unserer Kontrolle bleiben und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Erhobene Daten: Im Rahmen der Webanalyse durch Matomo werden die folgenden Daten bearbeitet:

  • IP-Adresse (anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist),
  • Besuchte Seiten und die Reihenfolge der Besuche,
  • Verweildauer auf den einzelnen Seiten,
  • Standortdaten (nur grobe Standortbestimmung wie bspw. Land oder Stadt),
  • Technische Informationen (wie bspw. Betriebssystem, Browsertyp, Bildschirmauflösung).

Die Erhebung dieser Daten dient ausschliesslich der statistischen Auswertung zur Verbesserung unserer Website und Inhalte sowie zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Matomo speichert diese Daten ausschliesslich in anonymisierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre anonymisieren wir die IP-Adressen der Besucher. Dadurch wird eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse zu einer bestimmten Person ausgeschlossen.

Die durch Matomo erhobenen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und regelmässig gelöscht, sobald sie für statistische Auswertungen nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter: Privacy Policy – Analytics Platform – Matomo

Google Ads

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, werden von Google Ads Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Die Cookies für das Conversion-Tracking werden gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines dafür erforderlichen Cookies verweigern – zum Beispiel durch eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie nicht möchten, dass Messdaten erfasst werden. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Instagram und Facebook

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram sowie Facebook eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA sowie der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 462129 Dublin, Ireland. Wenn Sie in Ihrem Instagram- oder Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram- oder Facebook-Profil verlinken, indem Sie den Instagram- oder Facebook-Button anklicken. Dadurch kann Instagram oder Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram oder Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/ oder Facebook: de-de.facebook.com/about/privacy.

 
LinkedIn

Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienste des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. So können wir z.B. den Erfolg unserer Werbung messen und den Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben. So werden z.B. Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), die besuchten Websites, die angeklickten Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erhoben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr werden die vorgenannten Daten nur der Person zugeordnet, für die die Cookies erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Bearbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.

Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen, beachten Sie aber bitte, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können der Nutzung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

 
YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes YouTube integriert. YouTube ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt. Ihre rechtliche Vereinbarung mit YouTube besteht aus den Bedingungen, die Sie unter dem folgenden Link finden: www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de.

Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und YouTube bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In den Datenschutzbestimmungen von Google wird erläutert, wie YouTube Ihre Personendaten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.ch (Datenschutz).

 
E-Mail-Marketing

Diese Website nutzt die Dienste von ActiveCampaign für den Versand von E-Mail-Marketing Aktivitäten. Anbieter ist der US-amerikanische Anbieter ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA. ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von E-Mail-Marketing organisiert und ausgewertet werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des E-Mail-Marketings eingeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), werden diese Daten auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.

ActiveCampaign ermöglicht es uns, unsere E-Mail-Marketing-Kampagnen zu analysieren. Wenn Sie eine mit ActiveCampaign versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (ein sogenannter Web-Beacon) mit den Servern von ActiveCampaign in den USA. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine E-Mail-Marketing-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen sind nicht dem jeweiligen E-Mail-Marketing-Empfänger zuzuordnen. Sie werden ausschliesslich für die statistische Auswertung der E-Mail-Marketing-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige E-Mail-Marketing Aktivitäten besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wünschen, müssen Sie sich vom E-Mail-Marketing abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder E-Mail-Marketing-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Datenbearbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom E-Mail-Marketing abmelden. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

ActiveCampaign verfügt über eine Zertifizierung nach dem «EU-US Privacy-Shield». Das «Privacy Shield» ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA zu gewährleisten. Die Schweiz verfügt über das «CH-US-Privacy-Shield».

Die Daten, die Sie uns für den Empfang der E-Mail-Marketing Aktivitäten zur Verfügung gestellt haben, werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom E-Mail Marketing gespeichert und nach Ihrer Abmeldung von unseren Servern sowie von den Servern von ActiveCampaign gelöscht. Daten, die von uns zu anderen Zwecken gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ActiveCampaign unter: www.activecampaign.com/privacy-policy.

 
E-Ads

Wir unterstützen KMU mit Bannerwerbung (E-Ads) auf den grössten Websites der Schweiz dabei, ihre Zielkunden besser denn je zu erreichen. Wir verwenden dafür die Plattformen Adlogica der FMA/Adlogica, Seefeldstrasse 69, 8008 Zürich, sowie AdUnit der Goldbach neXT AG, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht. Die jeweiligen Klicks auf den E-Ads werden in den Plattformen gespeichert. Dabei handelt es sich um die Personendaten Vorname, Name, Telefonnr., E-Mail sowie Adresse. Weiterführende Informationen für Adlogica finden Sie unter: FMA/Adlogica | Datenschutz sowie für AdUnit unter: AdUnit | Datenschutz.

Abonnements (Entlebucher Anzeiger)

Für den Abschluss eines Abonnements auf unserer Plattform erheben und bearbeiten wir Personendaten, die zur Erfüllung des Vertrags notwendig sind. Diese Daten umfassen unter anderem Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, sowie Zahlungsdaten (beispielsweise Kreditkarteninformationen oder Bankverbindung).

Die erhobenen Daten werden verwendet, um:

  • Den Abschluss und die Verwaltung Ihres Abonnements zu ermöglichen,
  • Die Zahlung für das Abo zu bearbeiten und abzuwickeln,
  • Ihnen Zugang zu den abonnierten Inhalten zu gewähren.

Für die Zahlung der Abonnements über die Payrexx-Plattform werden Ihre Zahlungsdaten direkt an den Zahlungsdienstleister Payrexx weitergegeben. Payrexx bearbeitet diese Daten ausschliesslich zur Durchführung der Zahlung. Dabei wird die Sicherheit der Daten durch Verschlüsselung und entsprechende technische Massnahmen gewährleistet. Sehen Sie dazu auch den nächsten Abschnitt «Abonnements (Online-Zahlung).

Zahlungsarten:

  • Rechnung: Wenn Sie sich für die Zahlung per Rechnung entscheiden, speichern wir Ihre Rechnungsdaten (Name, Adresse, Betrag) für die Ausstellung und Archivierung der Rechnung. Diese Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen aufbewahrt.
  • Online-Zahlung (Payrexx): Bei Zahlungen über Payrexx werden Ihre Zahlungsdaten direkt an Payrexx übermittelt (gem. Abschnitt «Abonnements (Online-Zahlung)»).

Sie haben jederzeit das Recht, Ihr Abonnement zu kündigen. Im Falle einer Kündigung werden Ihre Daten, soweit sie für die Vertragserfüllung notwendig sind, nur bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sie können Ihre Personendaten jederzeit einsehen, berichtigen oder löschen lassen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls Sie Ihre Daten löschen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie Ihr Benutzerkonto kündigen. Beachten Sie bitte, dass Ihre Daten aus rechtlichen Gründen weiterhin gespeichert werden können.

Abonnements (Online-Zahlung)

Für die digitale Bezahlung unserer Abonnements arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Payrexx (Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun, Schweiz) zusammen. Ihre Zahlungsdaten, wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum und der CVV-Code, werden ausschliesslich durch Payrexx bearbeitet und gespeichert, um eine sichere Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Payrexx erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards und ist PCI-DSS-zertifiziert.

Bei Abschluss eines Monatsabonnements erfolgt die monatliche Abrechnung über Ihre hinterlegte Kreditkarte. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden, andernfalls wird die Zahlung weiterhin automatisch monatlich abgebucht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Payrexx finden Sie unter: Datenschutzerklärung

Registrierung und Login

Um auf die Funktionen unserer Plattform zugreifen zu können, müssen sich Nutzer registrieren und ein Benutzerkonto erstellen. Dabei erheben wir Personendaten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort. Das Passwort wird verschlüsselt auf unseren eigenen Datenbanken gespeichert. Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Verwaltung des Benutzerkontos sowie der Bereitstellung der Dienste, die auf unserer Plattform angeboten werden.

Alle sensiblen Daten, wie Passwörter, werden mit einer kryptologischen Hashfunktion verschlüsselt gespeichert. Der Zugriff auf diese Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt und durch technisch adäquate Massnahmen gesichert.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind. Sie können Ihre Daten jederzeit löschen, indem Sie Ihr Benutzerkonto kündigen.

 
Zugriff auf Bezahlinhalte

Unsere Plattform nutzt eine Paywall, um bestimmte Inhalte nur für Abonnenten und eingeloggte User zugänglich zu machen. Im Rahmen der Paywall-Funktion erheben und bearbeiten wir Personendaten, um den Zugang zu den abonnierten Inhalten zu authentifizieren und die Zugriffsrechte zu verwalten.

Erhobene Daten:

  • Login-Daten (Benutzername und Passwort),
  • Abonnementinformationen,
  • Zugriffsprotokolle, um den Zugang zu Bezahlinhalten sicherzustellen.

Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Verwaltung Ihres Zugriffs auf die bezahlpflichtigen Inhalte verwendet und dienen der Sicherung Ihrer Abonnementrechte. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie Ihr Abonnement aktiv ist und zur Verwaltung Ihres Zugriffs erforderlich ist. Ihre Login- und Abonnementdaten werden nach Ablauf Ihres Abonnements innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur weiteren Aufbewahrung bestehen.

 

E-Mail-Versand an Plattform Nutzer

Alle E-Mails, die von uns an die Nutzer unserer Plattform gesendet werden, werden über unseren Hosting-Anbieter Cyon GmbH (Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz) versendet. Dabei handelt es sich beispielsweise um Benachrichtigungen, Bestätigungen, Informationen zu Ihrem Abonnement und technische Ankündigungen.

Cyon bearbeitet die für den Versand erforderlichen Daten (E-Mail-Adressen, Namen und Nachrichtentexte) ausschliesslich auf unsere Weisung hin und gemäss den geltenden Datenschutzanforderungen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Erbringung unserer Dienste notwendig sind oder eine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht.

 

Bilddatenbank

Auf unserer Webseite nutzen wir die API-Schnittstelle von Unsplash, einem Dienst der Unsplash Inc., 123 Anywhere Street, San Francisco, CA 94107, USA. Diese API ermöglicht es uns, Ihnen eine grosse Auswahl an hochwertigen Bildern direkt auf unserer Webseite bereitzustellen. Durch die Integration der Unsplash-Bilddatenbank verbessern wir die visuelle Gestaltung und Nutzererfahrung unserer Webseite.

Wir speichern selbst keine Personendaten, die durch die Nutzung der Unsplash-API übermittelt werden. Unsplash speichert und bearbeitet die Daten gemäss deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Speicherdauer der durch Unsplash bearbeiteten Daten haben.

Bei der Nutzung der Unsplash-API werden durch die technische Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Unsplash möglicherweise Personendaten wie Ihre IP-Adresse an Unsplash übermittelt. Unsplash könnte diese Daten zu Analyse- oder Sicherheitszwecken bearbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Unsplash finden Sie unter: Datenschutzregelungen | Unsplash.

 

Einbindung von externen RSS-Feeds

Um Ihnen stets aktuelle und relevante Inhalte zu bieten, integrieren wir auf unserer Webseite digitale Zeitungsartikel und Informationen von öffentlichen Websites über RSS-Feeds. Diese Inhalte stammen von den offiziellen Webseiten der jeweiligen Organisation und werden direkt eingebunden, ohne dass wir deren Inhalt ändern.

Die eingebundenen Inhalte können Personendaten enthalten, die öffentlich zugänglich sind. Für die Bearbeitung dieser Inhalte sind die jeweiligen Organisationen verantwortlich. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der eingebundenen Informationen und haben keinen Einfluss auf deren Inhalt. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Organisation.

 

Kommentare und Merken-Funktion bei Artikel

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, News-Artikel zu kommentieren und Artikel für späteres Lesen zu speichern („Merken“-Funktion). Um diese Funktionen bereitzustellen, bearbeiten wir bestimmte Personendaten.

  • Kommentare: Wenn Sie einen Kommentar zu einem Artikel abgeben, speichern wir Ihre Benutzer-ID, Ihren Kommentarinhalt sowie das Datum und die Uhrzeit des Kommentars. Die Kommentare sind öffentlich sichtbar und können von anderen Nutzern eingesehen werden.
  • Merken-Funktion: Wenn Sie einen Artikel speichern („merken“), erfassen wir Ihre Benutzer-ID und die ID des gespeicherten Artikels. Diese Daten werden ausschliesslich zur Verwaltung Ihrer gespeicherten Artikel genutzt.

Kommentare bleiben gespeichert, solange der dazugehörige Artikel auf der Webseite aktiv ist. Die Merken-Funktion speichert Ihre Auswahl, bis Sie die Artikel manuell entfernen oder Ihr Benutzerkonto gelöscht wird.

 

Bestellung von Print-Publikationen, Reichweite und Rabatte

Für eingeloggte User bieten wir die Möglichkeit, Artikel zur Print-Publikation sowie Reichweite zu beantragen und zu bestellen. Diese Bestellungen werden zunächst als Einkaufsliste im System geführt und zum Ende des Jahres für die Abrechnung aufbereitet. Während dieses Prozesses erheben wir Personendaten, um die Bestellungen korrekt zu verwalten und Reichweite und Rabatte, die auf bestimmte Bestellungen angewendet werden, zu berechnen.

Im Rahmen der Bestellung von Print-Publikationen und Reichweite erheben wir die folgende Personendaten:

  • Name und E-Mail-Adresse des Users
  • Bestellinformationen
  • Rabattinformationen, falls Rabatte oder Gutscheine angewendet werden

Die erhobenen Daten werden verwendet, um Ihre Bestellungen zu verwalten, Rabatte zu berechnen und die Abrechnung der Bestellungen zum Jahresende vorzubereiten. Darüber hinaus werden diese Daten für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflicht genutzt. Ihre Bestell- und Rabattdaten werden bis zur finalen Abrechnung des Jahres sowie für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflicht gespeichert.

 

Audio- und Videokonferenzen

Wir nutzen Audio- und Videokonferenzdienste, um mit unseren Nutzern und anderen zu kommunizieren. Insbesondere können wir damit Audio- und Videokonferenzen, virtuelle Meetings und Schulungen durchführen. Wir nutzen nur Dienste, für die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Neben dieser Datenschutzerklärung gelten auch die Geschäftsbedingungen der genutzten Dienste, wie z.B. Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

Insbesondere nutzen wir Microsoft Teams, einen Dienst des amerikanischen Softwareherstellers Microsoft Corp., Redmond, USA, mit Schweizer Niederlassung Microsoft Schweiz GmbH, The Circle, 8058 Zürich-Flughafen. Microsoft gewährt auch den Nutzern in der Schweiz die Rechte nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien und auf der Seite «Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz» von Microsoft.

Zudem nutzen wir GoTo Meeting, eine Onlinemeeting-Software von GoTo Technologies Ireland Unlimited Company, The Reflector, 10 Hanover Quay, Dublin2, Irland. Wenn Sie nicht möchten, dass die von GoTo Meeting gesammelten Informationen dazu verwendet werden, Ihnen zielgerichtete Werbung zu liefern, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: YourOnlineChoices.eu –

Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden Sie unter: www.goto.com/de/company/legal/privacy/international

 
Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (wie bspw. Name, Vorname, E-Mail und Telefonnr.) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht oder, im Falle von weiteren Geschäftsbeziehungen, in unsere Datenbank übertragen.

 
Online-Terminvereinbarungen

Wir setzen unterschiedliche Tools zur Online-Terminvereinbarung wie Calendly (115 E Main St, Ste A1B, Buford, GA 30518), Calenso (Braincept AG, Neuenkirchstrasse 19, 6203 Sempach-Station, Schweiz) oder Bookly (Nota-Info LTD, mun. Chişinău, sec. Centru, str. Ismail, 96/1 Soft Expert LTD, 18 Coolgardie ave, London, E4 9HP, Grossbritannien) ein. Bei den Terminbuchungen werden Name, E-Mail-Adresse und teilweise die Telefonnummer benötigt. Die an uns angegebenen Personendaten werden in den jeweiligen Tools gespeichert, jedoch nicht an Drittanbieter weitergegeben und werden nach dem Zweck der Datenspeicherung, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, gelöscht. Zusätzlich haben wir die Auftragsbearbeitungsverträge mit Calendly und Calenso abgeschlossen, zu denen Sie unter folgenden Adressen mehr Informationen finden: DSGVO konforme Terminbuchung – Datenschutz | calenso oder Data Processing Addendum (DPA) | Calendly.

 
Bewerbungen

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung von Personendaten beim Einsenden einer Bewerbung. Die angegebenen Personendaten verwenden wir ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen für vorvertragliche Massnahmen auf Basis einer freiwilligen Anfrage. Zur Bearbeitung und Rückmeldung von Entscheiden benötigen wir von Ihnen die Personalien wie Name, Vorname, Wohnort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Weitere Daten werden nicht erhoben und in der Schweiz bearbeitet.

Mit der Nichtberücksichtigung einer Bewerbung werden die Personendaten aus unseren Systemen gelöscht. Im Falle einer Berücksichtigung respektive Anstellung werden die Bewerbungsunterlagen nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

 
Quiz

Die Entlebucher Medienhaus AG führt Online-Quiz durch basierend auf der Applikation involve.me der stereosense GmbH, Gusshausstrasse 15/8, 1040 Wien, Österreich, durch. Sofern an einem Online-Quiz teilgenommen wird, gehen Personendaten wie Vorname, Name, E-Mail, Telefonnr., Adresse, Cookies sowie IP-Adresse an involve.me weiter. Sie können den Erhalt einzelner oder aller Mitteilungen von involve.me abbestellen, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen folgen, die in jeder E-Mail enthalten sind. Weitere Informationen finden Sie unter: Privacy Policy | involve.me

 
Preiskalkulation

Sie können Preiskalkulationen für diverse Produkte auf unserer Website durchführen, welche basierend auf der Applikation involve.me der stereosense GmbH, Gusshausstrasse 15/8, 1040 Wien, Österreich, durchgeführt werden. Sofern eine Kalkulation durchgeführt wird, gehen Personendaten wie Vorname, Name, E-Mail, Telefonnr., Adresse, Cookies sowie IP-Adresse an involve.me weiter. Sie können den Erhalt einzelner oder aller Mitteilungen von involve.me abbestellen, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen folgen, die in jeder E-Mail enthalten sind. Weitere Informationen finden Sie unter: Privacy Policy | involve.me

 
Datentransfers

Zum Austausch von Daten wird auf die Software NextCloud der Nextcloud GmbH, Hauptmannsreute 44a, 70192 Stuttgart, Deutschland, zurückgegriffen. Die Software kommuniziert nur mit den Nextcloud-Servern der Entlebucher Medienhaus AG und sendet keine Personendaten an andere, externe Server. Die Server kommunizieren untereinander, um beispielsweise Aktualisierungsinformationen abzurufen oder Push-Benachrichtigungen zu senden, aber es werden keine Personendaten der Nutzenden übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: Privacy – Nextcloud

 
Vertragliche Leistungen

Wir bearbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie sonstiger Auftraggeber, Kunden, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich als «Vertragspartner» bezeichnet) im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (DSG) und der EU-DSGVO gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um Ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang bearbeiteten Daten, Art, Umfang und Zweck sowie die Erforderlichkeit ihrer Bearbeitung ergeben sich aus dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den bearbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, Vertragskommunikation, Namen von Ansprechpartnern). Wir bearbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Personendaten, es sei denn, diese sind Bestandteil einer Auftrags- oder Vertragsabwicklung.

Wir bearbeiten Personendaten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Notwendigkeit ihrer Weitergabe hin, es sei denn, dies ist für die Vertragspartner offensichtlich. Eine Weitergabe an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Vertrages erforderlich ist. Bei der Bearbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages überlassenen Personendaten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers sowie den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Sorgfaltspflichten sowie zur Abwicklung etwaiger Gewährleistungen und vergleichbarer Verpflichtungen nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Personendaten in unregelmässigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Aufbewahrung und Löschung von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen die Entlebucher Medienhaus AG geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

 
Datenübermittlung in Drittländer und USA

Sofern Personendaten in einem Drittland bearbeitet respektive in ein Drittland übermittelt werden, erfolgt dies stets und nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Als Drittland werden Länder verstanden, die ausserhalb der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum liegen.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, bearbeitet unser Unternehmen Ihre Personendaten nur in Drittländer

mit anerkannten Datenschutzniveau oder
vertraglicher Verpflichtung durch Standardschutzklauseln der EU oder CH oder
beim Vorliegen von Zertifizierungen durch Auftragsbearbeiter.
Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre Personendaten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes sowie EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, Personendaten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken bearbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Bearbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Urheberrechte

Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem jeweiligen Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung sämtlicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber eingeholt werden.

Wer ohne Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und unter Umständen Schadenersatzansprüche geltend machen.

 
Haftungsausschluss

Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.

Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

 
Stand und Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Entlebucher Medienhaus AG kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Durch die Weiterentwicklung der Website und Dienstleistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2024.