Anforderungen an ein Logo:
Zielgruppen-Definition:
Überlege dir gut, wer deine Zielgruppen sind, wen du damit ansprechen möchtest und was für eine Botschaft beim Begutachter ankommen soll. Hier ist es sinnvoll, deine persönliche Kundengeschichte, deine Vision und auch deine Strategie genau zu analysieren. Dein neues Logo respektive dein neuer Auftritt soll eine Ausstrahlung haben, welche genau auf deine Zielgruppen zutrifft.
Farben:
Aufgepasst bei der Wahl von Farben. Mit jeder Farbe assoziiert man etwas. Deshalb ist es wichtig, sich gut zu überlegen, mit welchen Farben man ein Logo designt. Es kann also sein, dass deine Lieblingsfarbe nicht mit deiner Unternehmung oder deinen Dienstleistungen übereinstimmt.
Hier ein kurzer, nicht abschliessender Ausschnitt aus der Farbwelt:
- Rot: Energie, Leidenschaft, Gefahr
- Orange: Kreativität, Jugend, Enthusiasmus
- Gelb: Fröhlichkeit, Hoffnung, Spontanität
- Grün: Natur, Ökologie, Nachhaltigkeit, Wohlstand
- Blau: Ruhe, Vertrauen, Intelligenz, Finanzwelt
- Violett: Luxus, Spiritualität
- Braun: Gesundheit, Wärme, Ehrlichkeit
- Pink: Weiblichkeit, Verspieltheit, Romantik
Schriften:
Es gibt Tausende von Schriften, wie zum Beispiel mit oder ohne Serifen (Füsschen), fette Schriften, Schnörkelschriften, gut lesbare Schriften, abstrakte Schriften, und so weiter. Nicht jede Schrift ist für ein Logo geeignet. Die Wahl der Schrift verrät bereits auf den ersten Blick etwas über dein Unternehmen. Grundsätzlich gilt, das Logo muss aus Schriften und Symbolen bestehen, welche einen hohen Wiedererkennungswert haben und zeitlos sind (folge keinen Trends).
Wort, Bild und Claim:
Ein Logo gewinnt an Aussagekraft, wenn es aus Wort und Bild besteht. Wenn das Logo zusätzlich noch mit einem passenden Claim verstärkt wird, bleibt die Botschaft/Aussage beim Publikum definitiv hängen.
Verschiedene Dateiformate:
Es ist wichtig, dass du dein Logo in vielen verschiedenen Dateiformaten erhältst, damit du es nicht nur auf Papier oder im Web bei normaler Grösse anwenden kannst, sondern damit auch weiterführende Off- oder Online-Produkte realisieren kannst. Dazu gehören zum Beispiel weitere Werbemittel wie Roll-ups, Digiplots, Blachen, Plakate und so weiter. Zudem möchtest du vielleicht einmal Stickereien oder einen Druck auf Textilien oder aber auch Auto- und Gebäudebeschriftungen produzieren. Weiter sollte dein Logo auch in Graustufen, Schwarz-Weiss und als Negativ verfügbar sein.
Kommen wir nun zum Fazit:
Logo selber machen – oder eben doch den Profi dazu nehmen?
Es gibt mittlerweile eine breite Palette an kostenlosen oder kostengünstigen Plattformen, bei welchen du schnell und einfach ein Logo selber machen kannst. Sobald du eine Plattform ausgesucht hast, bekommst du innerhalb von wenigen Fragen und Klicks ein für dich gestaltetes Logo. Die meisten Plattformen stellen dir jedoch wahrscheinlich ein Logo aus einer vordefinierten Anzahl an Symbolen, Formen, Schriften und Farben zusammen. Somit stellt sich die Frage, ob dein Logo auf diesem Weg wirklich individuell und passend ist und vor allem, ob es auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kann eine Online-Plattform all diese oben genannten Anforderungen erfüllen? Was meinst du?
Falls du dich entscheidest, dein Logo bei einem Profi erstellen zu lassen, dann darfst du mit folgenden Vorteilen rechnen:
Persönliche Beratung:
Die Grafikagentur nimmt sich Zeit für dich und will dich in einem persönlichen Gespräch kennenlernen. Mittels eines Fragebogens werden die wichtigsten Fakten eruiert, sodass dein Logo perfekt auf dich und deine Kundengeschichte zugeschnitten ist und deine Werte genau transportiert.
Anpassungsrunden:
Beim persönlichen Kontakt mit einer Grafikagentur wird dein Logo step by step entstehen. Das perfekte Logo entsteht nicht in wenigen Minuten, sondern ist ein Reifeprozess. Vielleicht gefällt dir von Vorschlag 1 die Farbe, jedoch lieber das Symbol von Vorschlag 2 und zudem noch die Schrift von Vorschlag 3. Dies ist bei einer Online-Plattform eher schwierig umzusetzen. Während mehreren Anpassungsrunden und weiteren vertieften Gesprächen entsteht zum Schluss das perfekte, individuelle Erscheinungsbild für dein Unternehmen.
Corporate-Design:
Deine Agentur wird dir auf Wunsch ein sogenanntes CD-Manual erstellen. Darin enthalten sind alle Logo-Anwendungen wie das Positiv/Negativ, mit und ohne Schutzraum, Farbdefinitionen, Schriften und ihre Anwendungen.
Redesign möglich:
Falls du in ein paar Jahren mal ein Redesign wünschst, eine Namensändern ansteht oder es eine Umfirmierung (z.B. von GmbH zu AG) gibt, dann ist dies für die Grafikagentur überhaupt kein Problem. Deine bestehenden Daten werden aufbewahrt und sind auch Jahre später noch abrufbar.
Falls du dich nun nach all diesen Informationen dafür entscheidest, ein Profi ans Werk zu lassen, dann melde dich beim Entlebucher Medienhaus unter info@e-medienhaus.ch oder Telefon 041 485 85 85. Wir unterstützen dich gerne dabei, dein persönliches und individuelles Logo nach deinen Wünschen und Vorstellungen zu realisieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir für einen Wow-Effekt zu sorgen.