fbpx

Relevante Botschaften

Die Zeit rast. Grosse Unternehmen werben massenhaft mit Botschaften. Umso wichtiger wird es für KMU, ihre Werbe-Message gezielt und ansprechend zu kommunizieren. Doch wie gelingt es nun, relevante Botschaften zu kreieren, welche Menschen gezielt ansprechen und trotz der riesigen Informationsflut wahrgenommen werden?

Dieser Frage sind Wissenschaftler auf die Spur gegangen.

 

Das menschliche Gehirn

Unsere Gehirn, faszinierend und in vielen Bereichen auch neusten Technologien um Galaxien voraus, bereitet uns trotz seinen Fähigkeiten nicht immer nur Freude. Im Gegenteil, es stellt uns auch vor gewaltige Herausforderungen. Sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen, beim Lernen oder eben im Marketing. Die Redewendung «auf sein Bauchgefühl zu hören» kommt nicht von ungefähr. Natürlich hat unser Bauch nicht die Möglichkeit, komplexe Emotionen zu generieren, denn unsere Gefühlswelt entsteht im Kopf und nicht im Bauch. Und doch hat diese Redewendung etwas Wahres an sich. Konkret, dass wir Menschen dazu tendieren, in den allermeisten Fällen keine rationalen Entscheidungen zu fällen. Im Gegensatz dazu basiert der Bärenanteil an Entscheidungen auf Emotionen. Dies hat damit zu tun, dass unser Gehirn Informationen hauptsächlich an zwei Orten verarbeitet. Zum einen im präfrontalen Cortex und zum anderen im limbischen System. Das hört sich ziemlich komplex an. Machen wir es also kurz und verständlich: Der präfrontale Cortex (PFC) ist der Regisseur im Gehirn, denn in ihm finden die Einordnung und die Kontrolle mehrerer Prozesse statt. Der PFC hilft uns, rationale Entscheidungen zu treffen und mahnt uns zur Vernunft. Das limbische System hingegen ist für die Funktion und die Verarbeitung unserer Emotionen zuständig.

 

Doch was bringt uns dieses Wissen?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass unser Gehirn aufgenommene Informationen zuerst an das limbische System sendet und erst dann an den PFC. Dies führt dazu, dass Emotionen vom Hirn schneller verarbeitet und als wichtiger eingestuft werden als rationale Informationen.

 

Was bedeutet das nun für unser Marketing?

Das bedeutet, dass wir unsere Kunden emotional erreichen müssen, um im Informationsfluss unserer Zeit relevant sein zu können. Und wie können wir den Kunden emotional abholen? Simpel und einfach, indem wir Geschichten erzählen. Klingt das zu romantisch um wahr zu sein? Da müssen wir uns natürlich noch etwas präzisieren, denn nicht jede Geschichte ist emotional.

Was eine emotionale Geschichte beinhaltet und wie man eine kreiert erzähle ich euch im nächsten Blog.